Genießen Sie die Ruhe und Erleben Sie die Natur im Hier und Jetzt.
Direkt neben der Piste gelegen können Sie sich in das glitzernde Meer aus Schnee stürzen, Alpinskifahren, Skitourengehen, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Spazieren gehen, Eisstockschießen. Wohlige Stunden am offenen Kamin verbringen, Schwitzen in der Außensauna mit fantastischem Ausblick, mutige Abkühlung im Winterwunderland, unbegrenzte Freiheit erleben, Leichtigkeit verspüren und gute Luft einatmen.
Verweilen in den vielen Lieblingsplätzen zwischen Knabenkraut, Wiesenknöterich und Wollgras, Ruhegenuss am Naturteich oder Bächlein, Entschleunigung inmitten glucksenden Quellen, knorrigen Bäumen und blitzblauen Bergseen, Sauna ganz privat, Kühe und Pferde in den sanften Almen beim Grasen beobachten, den heißen Temperaturen in den Städten entfliehen, kühle Nächte für erholsamen Schlaf genießen.
im Garten der aufkommenden Vegetation grillen, Saunagenuss mit unvergesslichen Blicken in das sanfte Grün des Mooses, Gemütlicher Spaziergang durch die Almen "des Biosphärenpark der Nockberge", erleben der prachtvollen Enzian- und Alpenkrokusblüte vor unserem Haus, Duft der Zirben- und Lärchenwälder einatmen, Hasen, Eichhörnchen, Rehkitze am Fuße der Kruken beobachten.
Aktiv sein im Farbenrausch der Wälder, wandern über der Nebelgrenze zwischen 800 und 2441 m Seehöhe, atemberaubende Panoramablicke über ganz Kärnten erleben, suchen von Pilzen, Waldbeeren und Mariendisteln, Plätschern des Baches im Garten hören, leichten Wind spüren, gute Luft einatmen, unvergessliche Sonnenuntergänge in der Außensauna genießen, die Brunftzeit der Hirsche von der Terrasse aus beobachten.
© www.hochrindl.at
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Tourengeher finden im Wintersportgebiet Hochrindl außergewöhnlich schöne Ziele vor. Die 2000er der Nockberge sind gerade im Winter begehrtes Ziel einer Genuss-Schitour.
Krucken (1.886 m)
Gesamtdauer: 2 Stunden
Höhenmeter: 400Hm
Schwierigkeitsgrad: leichte Eingehtour
Haidnerhöhe (2.145 m)
Gesamtdauer: 4 Stunden
Höhenmeter: 600Hm
Schwierigkeitsgrad: leichte bis mittlere Tour mit schönem Panorama
© www.hochrindl.at
● 1-2 km Naturrodelbahn ab der Hiasl Zirbenhütte
● 1,5 km beleuchtete Rodelbahn Stoicharthütte
● 1 km beleuchtete Rodelbahn Hiasl Zirbenhütte
© www.hochrindl.at
Auf Hochrindl warten bestens präparierte Loipen für Anfänger und Profis:
● L1 Übungsloipe Hochrindl (0,99 km Länge)
● L2 Rundkurs Anderleloipe (3,5 km Länge)
● NEU – Anderleloipe II (3 km Länge)
● L3 Riaplloipe (5 km Länge)
● L4 Panorama-Höhenloipe (11 km Länge)
● Läupenplan
Die Panorama-Höhenloipe wird klassisch und die Anderleloipe sowie die Riaplloipe werden sowohl klassisch als auch für Skating präpariert.
Langlaufen Hochrindl
Gemeindeamt Albeck bzw. Fremdenverkehrsverein Sirnitz
Tel. 04279 240
© Alfred Schretter
Auch zu Fuß kann man auf der Hochrindl den Winter von seiner wunderschönen, stillen Seite erleben. Eine ursprüngliche, malerische Landschaft, ein tiefblauer Winterhimmel und die herrliche Fernsicht in den Kärntner Nockbergen machen jede Schneeschuhwanderung zum besonderen Wintererlebnis.
Skischule Zarre, Hochrindl
www.skischule-hochrindl.at
Tel: 04279/211 67 oder 0664/75010070
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Dorfstraße 47, 9546 Bad Kleinkirchheim
Tel. 04240 81100
Dorfstraße 74, 9546 Bad Kleinkirchheim
Tel. 04240 8282201
Kadischenallee 25, 9504 Villach
Erholung auf über 2.400 m2 Innen- und 1.500 m2 Außenfläche
Kaiser-Franz-Josef-Straße 334, 9872 Millstatt
Tel. 04766 26360
© Archiv 1. Kärnten Badehaus
Erholung auf über 2.400 m2 Innen- und 1.500 m2 Außenfläche.
Wellnesszentrum in Millstatt
Kaiser-Franz-Josef-Straße 334, 9872 Millstatt
Tel.: 04766 26360
https://www.badehaus-millstaettersee.at
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Ein durch alte Geschichten und Legenden aufgeladenes Plätzchen mitten im hohen Fichtenwald – ein sagenhafter Ort.
Von der Marktlhütte in 20 Minuten Gehzeit.
Wer auch einen Gipfelsieg einbauen will, marschiert von hier weiter auf den Kruckenspitz und kehrt über die weitläufigen Almen des Zmollnigbodens wieder zurück. Gehzeit: ca. 3 Stunden.
© Herzl Hütte
Nimm dir bitte bewusst Zeit um mit offenen Augen und Ohren durch die Natur zu spazieren. Verweile in Ruhe auf den einladenden Plätzchen entlang des Erlebnisweges.
Herzl Hütte
Familie Martin und Dörfler
Zirbenweg 6
9571 Hochrindl
Mobil: 0664 / 19 65 66 0
E-Mail: info@herzl-huette.at
Web: Zirbenzapfen Erlebnisweg
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Ein typisches Kärntner Kleinod wie im Bilderbuch ist der Lorenzerberg mit der Wehrkirche St. Laurentius. Ein paar Schritte weiter befindet sich die romantische Wallfahrtskirche zur Heiligen Anna.
Auf 1.477 m Seehöhe erwartet sie eine märchenhaft schöne, alpenländische Landschaft mitten in den Nockbergen.
Wallfahrtsort: Am 15. August wird von Ebene Reichenau nach St. Lorenzen in die St. Anna Kirche gepilgert. Anschließend findet ein großer Brauchtumstag im Freien statt – ohne Verstärker und mit der alten Tradition des Ringens.
© www.hochrindl.at
Die Höhenlage über 1500 m Seehöhe und der sanft wellige Höhenrücken der Hochrindl schaffen ideale Rahmenbedingungen für ein Lauf- und Höhentraining.
Thomas Krejci
Tel. 0650 533 11 00
Email info@run2gether.com
www.run2gether.com
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Die herrliche Wanderstrecke führt Sie um den Hochrindl-Kegel. Auf der Wanderstrecke kommen sie an einigen bewirtschafteten Alm Gaststätten vorbei.
Tourismusbüro Sirnitz
Tel: 04279/240
© www.hochrindl.at
Eine herrliche Wanderstrecke führt Sie zum Speicherteich mit traumhafter Bergkulisse. Sie starten beim großen Parkplatz auf der Hochrindl. Auf der Wanderstrecke kommen sie an einigen bewirtschafteten Almgaststätten vorbei.
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Angesichts unserer vielen herrlichen und glasklaren Badeseen fällt einem unweigerlich der Spruch ein:
„Wenn ich den See seh’, brauch ich kein Meer mehr!“
Kärntens Seen sind bekannt für ihr sehr sauberes Wasser
● Naturbadeteich Sirnitz-Frankenberg (10 km)
● Goggausee (21 km), Idylle pur mitten in den Bergen
● Flatschacher See (21 km), 2 km außerhalb der Bezirksstadt Feldkirchen
● Maltschacher See (30 km), ca. 6 km südöstlich von Feldkirchen
● Ossiacher See (35 km), hübsche Badeorte sind Bodensdorf, Steindorf, Sattendorf, Annenheim und Ossiach
● Wörther See (39 km), rundherum schön
● Millstätter See (40 km), romantisch und naturbelassen
© Nockberge Slowfood Hochrindl
Besuchen Sie den größten Holzskulpturenpark Österreichs direkt neben dem Schloss Albeck.
Kunstwerke von Bildhauern aus Europa, USA & der Türkei aus heimischem Lärchenholz!
Qualitätsvolle Kulturveranstaltung genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
In unmittelbarer Schloss Nähe - "Kunst trifft Wald"
Ein liebevoll angelegter Pfad durch Wald und Wiese bietet Erholung und Entspannung. Bänke laden zum Ausrasten ein, und Textstationen animieren die Phantasie und regen zum Nachdenken an.
Schloß Albeck
Schlossweg 5
9571 Sirnitz
Tel.: 04279 / 303
Fax: 04279 / 3034
Email: info@schloss-albeck.at
Web: www.schloss-albeck.at
© BiosphärenparkNockberge
Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz Hochrindl.
Man folgt dem Weg Weißes Kreuz, erklimmt voller Stolz die Lattersteighöhe,
in weiterer Folge die noch höhere Bretthöhe und schon steht man mittendrin im Bergparadies der Gurktaler Alpen.
Weiter geht es über den Großen Speikkofel Richtung St. Lorenzen und bei einer Weggabelung links zur Hochrindl zurück, wo die erlebnisreiche Bergtour schließlich endet.
Länge des gesamten Rundwanderweges: 21 km
Gehzeit: ca. 6 – 8 Stunden
Höhenmeter bergauf: 1.000 m
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Über einen anspruchsvollen Steig erreichen wir das Gipfelkreuz der Bretthöhe (2.320 m). Von dessen Kammlinie schauen wir erhaben über die Hänge der Gurktaler Alpen hinunter. Mit bester Sicht auf die Nocken ringsumher bis hin zu den Julischen Alpen reicht das Panorama.
Gehzeit ohne Pausen: 6 Stunden
Höhenunterschied: 1.000 m
Gesamtlänge: 21 km
Tourismusbüro Sirnitz (04279/240)
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Seit vielen Jahren präsentiert das kultur forum amthof in Feldkirchen ein umfangreiches Kulturangebot auf höchstem Niveau.
Hauptplatz 5
9560 Feldkirchen
Mag. Susanne Hermann
Tel. +43(676) 7192250
Im Stadtsaal Feldkirchen geben sich heimische wie auch internationale Künstler regelmäßig ein Stelldichein.
Der Stadtsaal direkt im Zentrum von Feldkirchen ist modern ausgestattet und bietet auf 1.150m2 bis zu 840 Personen Platz.
Obere Tiebelgasse 8
9560 Feldkirchen in Kärnten
Telefon: 04276 2511
© Archiv Millstätter See Schifffahrt
Genießen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Millstätter See die herrliche Atmosphäre der See- und Berglandschaft und lassen Sie Ihre Seele baumeln.
Adresse: Alexanderhofstraße 227, 9872 Millstatt
Telefon: 0664 1841550
© Moser
Ausgangspunkt ist der große Parkplatz. Zum Weißen Kreuz führt der Alpenpanoramaweg, im gemütlichen Tempo ist man in 1,5 Stunden am Ziel. Es erwartet dich ein herrlicher Rundumblick.
Wer Lust hat und weiter gehen möchte, wandert über den Lattersteig zur Bretthöhe und über den Großen und Kleinen Speikkofel zurück auf die Hochrindl. Mit etwas Glück kann man einen Steinadler beobachten.
© Biosphärenpark Nockberge / Sam Strauss
Ein unverwechselbares Erscheinungsbild prägt die Naturlandschaft der Nockberge: Runde, sanfte Kuppen aus kristallinem Gestein, „Nocken“ genannt, gaben der ältesten Bergregion Österreichs ihren Namen.
Die Nockberge zählen zu den erdgeschichtlichen Raritäten und sind im gesamten Alpenraum einzigartig.
Im Einklang mit der Bevölkerung und dank sanftem Tourismus wird dieses Naturerlebnis auch Ihnen zugänglich gemacht!
Ebene Reichenau 117
9565 Ebene Reichenau
Tel.: +43(0)4275/665
Fax +43(0)4275/7089
E-Mail: nockberge(at)ktn.gv.at
Web: www.biosphaerenparknockberge.at
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Im Talort Sirnitz befindet sich dieser Weg zu einem ganz besonderen Platz in der Natur.
Länge: 2 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1-2 Stunden
Tourismusbüro Sirnitz
Tel: 04279/240
© Archiv Ensemble Porcia / Marco Riebler
Von der klassischen bis zur ganz modernen Komödie, von der Gesellschaftssatire bis zur Farce - alles wird es geben, um aktuelle Themen lachend, grinsend, schmunzelnd und träumend zu erleben und zu verarbeiten. Denn wie sagt Friedrich Nietzsche: "Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz, um sich in ihm zu langweilen?"
© www.hochrindl.at
Lernen Sie mit viel Spaß den bäuerlichen Alltag kennen. Unterziehen Sie sich einer „Matura“ der besonderen Art.
Bei der geführten Wanderung über unseren Almwanderweg mit vielen Farb Schautafeln erklären wir viel Interessantes von der Waldameise über die Zirbe bis zur Mutterkuh mit Kalb.
Sie staunen über die Vielfalt und Schönheit der Natur im Nockgebiet, lernen Neues über die Bedeutung der Almwirtschaft und der bäuerlichen Land- und Forstwirtschaft.
Familie Mödritscher
A-9571 Sirnitz - Austria • Zirbenweg 10
Tel.: +43 (0) 664 / 403 25 56
E-Mail: zirbenhuette@a1.net, www.biohiasl.at
Web: facebook/biohiasl
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Wandern sie in den Nockbergen durch die bunten Lärchenwälder, genießen sie die frische Luft und die Aussicht rund um Kärnten.
Tourismusbüro Sirnitz
Tel: 04279/240
© Franz Gerdl
Während im Tal die Seen noch zum Baden einladen, wollen wir uns auf fast 2.000 Metern Höhe erfrischen und uns die kühle Herbstluft um die Ohren wehen lassen.
© Herzl Hütte
Eine neue Trendsportart und ein Freizeitvergnügen ist Discgolf! Vor der Herzl Hütte, auf dem Zirbenhang, wurde ein Discgolf-Parcours eingerichtet. Inzwischen gibt es in diesem Sport nicht nur internationale Meisterschaften, auch die Herzl Hütte veranstaltet auf der Hochrindl zweimal im Jahr ein Discgolf-Turnier, bei dem es zünftig-lustig zugeht!
Herzl Hütte Hochrindl
Gabi Martin
Zirbenweg 6
9571 Sirnitz
Tel: 0043 (0) 664 19 65 660
© Biosphärenpark Nockberge
Die 35 km lange Nockalmstraße zwischen Innerkrems im Norden und Ebene Reichenau im Süden ist zweifellos eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen, die Sie mit dem Auto, dem Motorrad und dem Bus erleben können. Diese sanfte Alpenstraße bietet Attraktionen für Groß und Klein.
Öffnungszeiten (Wintersperre)
Service-Telefon: +43 4736 265
Land Kärnten – Nocklamstraße
E-Mail info@nockalmstrasse.at
www.nockalmstrasse.at
© Arno Gruber
Der nächstgelegene Golfplatz von der Hochrindl ist Kärntens höchstgelegener Golfplatz, die Golfanlage Bad Kleinkirchheim. Der 18-Loch- Championplatz liegt panoramaartig mitten im Biosphärenpark Nockberge. Anfahrt ca. 25 km.
Die 18+9 Loch Golfanlage Moosburg mit überdachter Driving Range liegt inmitten eines idyllischen Naturparks. Die leicht hügelige Landschaft des Platzes, mit kleinen Weihern und Teichen, lädt zu unvergesslichen Golfrunden ein. Der Golfplatz ist von der Hochrindl in ca. 35 Autominuten erreichbar.
© Reptilienzoo Nockalm
Fast hautnahe Begegnungen mit baumbewohnenden grünen Mambas, zischenden Kobras in Drohstellung oder rasselnden Klapperschlangen bringen Ihnen hier die faszinierende Welt der Giftschlangen gefahrlos näher!
© Archiv Millstätter See Tourismus GmbH
© www.hochrindl.at
Ein dichtes Netz von Pilgerwegen durchzieht Kärnten in allen Himmelsrichtungen, verbindet wichtige Wallfahrtskirchen und Andachtsstätten und bietet Anschluss an die großen europäischen Pilgerrouten.
Hemmapilgerweg
Gesamtlänge der Tour: ca. 40 km
Gehzeit ohne Pausen: 12 Stunden
Stift Gurk
Domplatz 11, 9342 Gurk
Tel.: +43(0)4266/8236-12
Email: dom.info@dom-zu- gurk.at
www.dom-zu-gurk.at
© www.hochrindl.at
Im Jahre 1987 wurde diese Bergkapelle durch die Hochrindler Bevölkerug gemeinschaftlich errichtet. Kirchenfeste wie Taufen oder Hochzeiten können in der Bergkapelle gefeiert werden. Reservierung erbeten.
Der Bergkapellenverein Hochrindl
Tel.: +43 (0) 664 19 65 661
Email: bergkapelle@hochrindl.at
www.dom-zu-gurk.at
© Gemeinde Albeck
Der 7 km lange Wanderweg zu dieser schönen, alten und funktionstüchtigen Mühle beginnt im Ort Sirnitz, führt durch die Ortschaften Hofern und Holzern und weiter durch den romantisch gelegenen Mühlgraben, entlang des Widitschbachs. Schauvorführung nach Voranmeldung.
Mühlenverein
Herr Rudolf Reiner
Tel. +43 (0)664 533 31 04
Tourismusverein/Gemeindeamt
Tel. +43 (0)4279 240
© www.hochrindl.at
Der Besuch des Gurker Domes ist ein kulturelles Muss bei einem Aufenthalt in den Nockbergen. Die in der Krypta begrabene Heilige Hemma von Gurk wird als Patronin und Kärntner Landesheilige verehrt.
Stift Gurk
Domplatz 11, 9342 Gurk
Tel. +43(0)4266/8236-12
Email: dom.info@dom-zu- gurk.at
www.dom-zu-gurk.at
© MBN Tourismusmanagement GmbH / Franz Gerdl
Der Ort liegt 4 km von der Durchzugsstraße entfernt in nebelfreier Lage und bietet unverfälschte ländliche Gastlichkeit, Ruhe und Erholung.
Gemeindeamt Deutsch-Griffen
9572 Deutsch-Griffen Nr. 23
Tel. 04279 7600
Email: deutsch-griffen@ktn.gde.at
www.deutsch-griffen.at